Franziska Walter, Leipzig Eagles e.V.
„“expika“ möchte für unsere Kinder bessere Bildungschancen und eine selbstbestimmte Lernumgebung schaffen, um die kindliche Entwicklung ganzheitlich und nachhaltig zu fördern. Dabei erhebt „expika“ auch den Anspruch ökologisch sinnvoll zu agieren. Um unsere Ziele zu erreichen, vernetzen wir uns mit Partnern. Durch die Bündelung der Angebote soll erreicht werden, den Bildungseinrichtungen wie Grundschule und Kindergarten ein vielfältiges Programm zur Bereicherung ihres Schul- und Kindergartenalltags anzubieten.“
Martina Nöbel, Geschäftsführerin, expika
„Hockey ist nicht etwa nur ein Sport für Erwachsene – im Gegenteil – schon ab dem 4. Lebensjahr kann man mit dieser Sportart sozusagen das Laufen lernen. Mädchen spielen es wie Jungen, Studenten wie Senioren und auch für die Eltern ist es nie zu spät mit dem Hockeysport anzufangen. Hockey ist ein Mannschaftssport, der Ausdauer, Taktik, Technik und Mannschaftsgeist vereint. Der Hockey Club Lindenau Grünau bietet Training und Teilnahme an Wettkämpfen in allen Altersklassen an. Auch beteiligen wir uns an Flizzy – dem Sächsischen Kindersportabzeichen.“
Siri Krüger, Hockey Club Lindenau Grünau
Sascha Drescher, Bereichsleiter, KIKOO
„Die Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit unterstützt Stadtteilakteure ihr Quartier gesund zu gestalten. Schwerpunkte liegen in der gemeinsamen Entwicklung von passgenauen, am konkreten Bedarf ausgerichteten Gesundheitsförderungsprojekten und Maßnahmen, Beratung, Vernetzung, Förderung durch den Verfügungsfonds Gesundheit sowie der Unterstützung bei weiteren Fördermittelanträgen im Rahmen von Mischfinanzierungen. Darüber hinaus werden Gesundheitsstrategien auf Stadt- und Quartiersebene mit gestaltet.“
Ulrike Leistner, Koordinatorin für kommunale Gesundheit, Gesundheitsamt Leipzig
„Wir vermitteln einen jungen Kampfkunststil, der auf den Traditionen fernöstlicher Kulturen und deren Kampfkünsten aufbaut. Neben dem Kampfkunsttraining bieten wir Workshops zum Thema Selbstverteidigung und Anti-Mobbing an. Im Kinder und Jugendbereich liegt der Schwerpunkt des Unterrichtes in der motorischen Schulung und der Vermittlung von Werten wie Respekt, Höflichkeit, Selbstvertrauen und Willensstärke. Bei der Ausbildung von Erwachsenen steht die Gesunderhaltung und die Fähigkeit der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung im Vordergrund.“
Frank Seppelt, Präsident des Shorai- Do Kempo Leipzig e.V.
Sylvia Börner, Sachgebietsleiterin, Volkshochschule Leipzig